Betriebsnahe Instandhaltung: Sicher und praxisgerecht durchführen
Minimieren Sie Risiken bei Instandhaltungsarbeiten in gefährlichen Umgebungen
Instandhaltung ist eine der gefährlichsten Tätigkeiten in der Industrie, mit einer Unfallrate, die signifikant höher ist als in der Fertigung. Dieser Vortrag widmet sich der sicheren und effektiven Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, insbesondere unter Berücksichtigung der Absturzgefahr an höher gelegenen Arbeitsplätzen.
Vortragsinhalte:
- Herausforderungen und Risiken der Instandhaltung: Ein Überblick über die Gefahren, die Instandhaltungsarbeiten mit sich bringen, insbesondere an schwer zugänglichen und gefährlichen Orten.
- Gefährdungsbeurteilungen und Organisationsstrategien: Lernen Sie, wie durch sorgfältige Planung und gezielte Gefährdungsbeurteilungen das Unfallrisiko erheblich gesenkt werden kann. Wir diskutieren Methoden zur Identifikation und Bewertung von Risiken.
- Praktische Maßnahmen zur Unfallvermeidung: Der Vortrag stellt bewährte Praktiken und praxisnahe Maßnahmen vor, um Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe, an laufenden Anlagen, unter Spannung oder in Gegenwart von Gefahrstoffen zu gewährleisten.
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften: Erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Anforderungen und wie diese praktisch umgesetzt werden können, um Compliance und Sicherheit zu gewährleisten.
- Interaktive Elemente: Nutzen Sie die Gelegenheit, spezifische Fragen zu stellen und von Fallbeispielen zu lernen, die die Anwendung der besprochenen Sicherheitsstrategien illustrieren.
Zielgruppe: Dieser Vortrag ist ideal für Sicherheitsbeauftragte, Instandhaltungspersonal und Führungskräfte, die verantwortlich sind für die Sicherheit bei Instandhaltungsarbeiten.
Melden Sie sich jetzt an: Verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Instandhaltungsprozesse und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter geschützt sind und Risiken effektiv minimiert werden.
Dieser Vortrag wird Ihnen präsentiert durch unseren Partner Korb Arbeitsschutz!