
1. Freiburger Arbeitsschutz-Tag

Inhalt und Ablauf:
08:00 – 09:00 Uhr
Begrüßung aller Teilnehmer im Ansell Earth Café

Vormittagsprogramm:

09:00 – 16:00 Uhr
Schulung PSA gegen Absturz nach DGUV 112-198/199
inkl. Rettungsübung
PSA gegen Absturz Ganztagsschulung | „Große Schulung“
PSA-Schulung nach DGUV Regel 112-198/199
Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz mit praktischer Anwendung (Retten aus Höhen und Tiefen)
Ganztägig, max. 12 Teilnehmer
Kosten für Einzelperson: 269,00€ zzgl. MwSt.
Nutzen Sie für diese Schulung die Förderung der BG Bau! Wir sind bei der BG Bau mit dieser Schulung gelistet, damit Sie die Förderung beantragen können!
Denken Sie auch an die Wartung – bleiben Sie im Rhythmus und buchen Sie Schulung und Wartung in Einem!
Allgemeine Buchungsinformationen:
Alle Anmeldungen unter Vorbehalt freier Plätze!
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und werden Ihnen 1 Woche vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt.
Die Teilnahme kann bis drei Wochen vor Schulungsbeginn kostenfrei storniert werden, danach wird die komplette Seminargebühr fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit kostenfrei bis 24 Stunden vor Seminarbeginn angemeldet werden.
Anmeldepflichtig | Kostenpflichtig | Begrenzte Teilnehmerzahl

09:00 – 14:00 Uhr
Schulung PSA gegen Absturz nach DGUV 112-198
PSA gegen Absturz Halbtagsschulung | „Kleine Schulung“
PSA-Schulung nach DGUV Regel 112-198/198
Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz OHNE praktische Anwendung (Retten aus Höhen und Tiefen)
Dauer 4 Stunden!
Kosten für Einzelperson: 159,00€ zzgl. MwSt.
Denken Sie auch an die Wartung – bleiben Sie im Rhythmus und buchen Sie Schulung und Wartung in Einem!
Allgemeine Buchungsinformationen:
Alle Anmeldungen unter Vorbehalt freier Plätze!
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und werden Ihnen 1 Woche vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt.
Die Teilnahme kann bis drei Wochen vor Schulungsbeginn kostenfrei storniert werden, danach wird die komplette Seminargebühr fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit kostenfrei bis 24 Stunden vor Seminarbeginn angemeldet werden.
Anmeldepflichtig | Kostenpflichtig | Begrenzte Teilnehmerzahl

09:00 – 10:00 Uhr
Ausbildung zum Brandschutz- &
Evakuierungshelfer
Gemeinsam mit unserem Partner der Brandschutz Akademie Baden-Württemberg GmbH bieten wir Ihnen die Möglichkeit schnell und unkompliziert Ihre Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern auszubilden:
Mit einer digitalen Plattform ist es möglich, den theoretischen Teil der Brandschutzhelferausbildung, unabhängig von Präsenzzeiten der Teilnehmer, zeit- und ortsunabhängig, online durchzuführen.
Und am 1. Freiburger Arbeitsschutztag können Sie dann noch den notwendigen Praxisteil absolvieren!
Preise folgen!
Anmeldepflichtig | Kostenpflichtig | Begrenzte Teilnehmerzahl

09:00 – 10:00 Uhr
Vorführung Motorsägen- & Baumarbeiten
„Holz unter Spannung“
Ein informativer Workshop mit Live-Vorführung:
- Was ist die passende Schutzbekleidung für die Motorsägen- bzw. Baumarbeiten?
- Gefahren bei „Holz unter Spannung“: Vorführung am Baumbiegesimulator
- Sicherheitscheck und UVV-Prüfung an der Motorsäge: Aufbau- und Funktionsweise der Motorsäge!
Anmeldepflichtig | KOSTENFREI

10:30 – 12:00 Uhr
Crashkurs Erste Hilfe
Auffrischung der wichtigsten Grundlagen
Frischen Sie ihr Ersthelfer Wissen auf:
Wie ging die stabile Seitenlage?
Was ist nochmal die Rettungskette?
Was muss ich bei Wiederbelebung beachten?
Dieser Kurs bietet KEIN Zertifikat, ist aber für Jedermann und Jederfrau eine sinnvolle Auffrischung für das doch teilweise sehr veraltete Wissen!
Anmeldepflichtig | KOSTENFREI


12:00 – 13:30 Uhr
Mittagsimbiss mit Modenschau
Während Sie sich an unserem Imbissbuffet stärken, präsentieren wir Ihnen die neuesten Produkte auf dem Arbeitsschutzmarkt.
Dabei legen wir besonderen Fokus auf nachhaltige Hersteller und ressourcenschonende Produktlinien!

Nachmittagsprogramm:

13:30 – 14:30 Uhr
Ausbildung zum Brandschutz- &
Evakuierungshelfer
Gemeinsam mit unserem Partner der Brandschutz Akademie Baden-Württemberg GmbH bieten wir Ihnen die Möglichkeit schnell und unkompliziert Ihre Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern auszubilden:
Mit einer digitalen Plattform ist es möglich, den theoretischen Teil der Brandschutzhelferausbildung, unabhängig von Präsenzzeiten der Teilnehmer, zeit- und ortsunabhängig, online durchzuführen.
Und am 1. Freiburger Arbeitsschutztag können Sie dann noch den notwendigen Praxisteil absolvieren!
Preise folgen!
Anmeldepflichtig | Kostenpflichtig | Begrenzte Teilnehmerzahl

13:30 – 14:30 Uhr
Vorführung Motorsägen- & Baumarbeiten
„Holz unter Spannung“
Ein informativer Workshop mit Live-Vorführung:
- Was ist die passende Schutzbekleidung für die Motorsägen- bzw. Baumarbeiten?
- Gefahren bei „Holz unter Spannung“: Vorführung am Baumbiegesimulator
- Sicherheitscheck und UVV-Prüfung an der Motorsäge: Aufbau- und Funktionsweise der Motorsäge!
Anmeldepflichtig | KOSTENFREI

14:30 – 16:00 Uhr
Crashkurs Erste Hilfe
Auffrischung der wichtigsten Grundlagen
Frischen Sie ihr Ersthelfer Wissen auf:
Wie ging die stabile Seitenlage?
Was ist nochmal die Rettungskette?
Was muss ich bei Wiederbelebung beachten?
Dieser Kurs bietet KEIN Zertifikat, ist aber für Jedermann und Jederfrau eine sinnvolle Auffrischung für das doch teilweise sehr veraltete Wissen!
Anmeldepflichtig | KOSTENFREI



16:30 Uhr
Mitarbeiterschulungen per mobiler App
Wie wir Sie dabei unterstützen können, dass Pflichtunterweisungen schnell und unkompliziert auf dem Handy absolviert werden können!
Kostenfrei | Anmeldung erforderlich da begrenzte Teilnehmerzahl!

Ganztägiges Rahmenprogramm:

Sichtprüfung Ihrer PSA gegen Absturz
Gemäß DGUV 112-198 müssen alle Produkte einmal jährlich von einer fachkundigen Person geprüft werden. Bei der Überprüfung der Absturzsicherung müssen Ausrüstungsdokumentation, Verschleiß, Reibungseigenschaften, Oxidation oder Stärkenreduzierung kontrolliert werden.
Kosten: 16€ je Teil!
Anmeldepflichtig | Kostenpflichtig

PSA gegen Absturz am Schulungsturm live testen! (9-14 Uhr)
Hängen Sie ein bisschen bei uns ab!
Den ganzen Vormittag sind unsere qualifizierten Trainer am Schulungsturm und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Gerne können Sie sich auch einmal selbst aus schwindelerregender Höhe retten lassen!
ohne Anmeldung| KOSTENFREI

Digitale Fußdruck- & Venenmessung
Fußdruckmessung
Schon die Beschwielung der Fußsohle und etwaige Druckstellen können Hinweise auf individuelle Belastungsgewohnheiten und Fehlbelastungen geben.
Zur Beurteilung von Fußform und Fußbelastung ist den meisten Patienten der Fußabdruck als dreidimensionaler Abdruck in Gips oder Schaumstoff geläufig oder auch ein Stempelabdruck des Fußes. So kann man die Hauptbelastungszone am Fuß ausmachen und Fehlbelastungen bei Knick-, Senk- oder Spreizfuß feststellen. Es fehlt dabei eine differenzierte Aufschlüsselung der Druckverteilung.
Die Fußdruckmessung ist ein computerunterstütztes Messverfahren, um zum einen statisch (im Stehen) die Druckverteilung zu quantifizieren, aber vor allem auch dynamisch auftretende Belastungsspitzen beim Abrollen des Fußes einem bestimmten Punkt oder Areal an der Fußsohle zuzuordnen. So lässt sich z.B. beim Spreizfuß nicht nur das Maximum der Belastung in der Mitte der vorderen Fußsohle unter dem Ballen lokalisieren, sondern gleichzeitig auch der Auflagedruck während der Abrollbewegung als Maximaldruck bestimmen. Auch funktionelle Störungen, wie z.B. eine beginnende Versteifung im Großzehengrundgelenk mit entsprechenden Ausweichbewegungen über den Fußaußenrand, drücken sich durch Umverteilung und Höhe der Druckspitzen aus.
Das Verfahren mit einer Druckmessplatte oder mit im Schuh eingelegten Druckmesssohlen wird eingesetzt, wenn eine spezielle Einlagen- oder Schuhversorgung erforderlich ist, insbesondere natürlich, wenn die bisherige Versorgung nicht die gewünschte Besserung gebracht hat.
Mit den Ergebnissen der Fußdruckmessung kann der Orthopädieschuhtechniker nicht nur eine passgerechte Einlage für den ruhenden Fuß anfertigen, sondern auch eine funktionsgerechte Einlage für die Abrollbewegung. Besonders wichtig ist dieses Verfahren für Diabetiker mit Fußproblemen (diabetisches Fußsyndrom). Das gesamte Fußskelett kann mit Hilfe spezieller, individuell angepasster Einlagen weich gepolstert oder gestützt werden.
ohne Anmeldung| KOSTENFREI

3M Gehörschutzparcour mit Peltor LiteCom
Testen Sie Peltor LiteCom live bei uns vor Ort:
Das 3M™ PELTOR™ WS™ LiteCom Pro III Headset ist ein Gehörschutz mit einem eingebauten, programmierbaren Analog-/Digital-Funkgerät, einer niveauabhängigen elektronischen Regelung und einer Bluetooth® Multipoint Verbindung. Die 3M™ PELTOR™ WS™ LiteCom Pro III Ex Version ist für explosionsgefährdete Bereiche gemäß den ATEX/IECEx-Vorschriften zugelassen.
Das analoge und digitale Funksprechsystem ermöglicht eine deutliche Freisprechkommunikation bei hohem Lärmpegel und kann nahtlos in Ihr bereits vorhandenes Funksystem integriert werden. Über die Bluetooth® Multipoint Funktion können Arbeiter drahtlos mit bis zu zwei Mobilgeräten verbunden werden. Außerdem ermöglicht das 3M™ PELTOR™ WS™ LiteCom Pro III Ihren Arbeitern, geschützt und aufmerksam zu bleiben. Durch die pegelabhängige Funktion können sie sich direkt miteinander unterhalten, ohne ihren Gehörschutz abnehmen zu müssen. Neben dieser Technologie bieten wir Ihnen die Haltbarkeit eines Profiwerkzeugs und Tragekomfort für den ganzen Arbeitstag – so wie Sie es von PELTOR™ erwarten können.
- Gehörschutz mit eingebautem programmierbaren Funksprechsystem. Die VOX-Funktion ermöglicht eine Freisprechkommunikation zwischen den Headsets ohne lästige Kabel oder Leitungen.
- Das Headset kann so programmiert werden, dass bis zu 70 verschiedene Funkkanäle mit analoger und/oder digitaler DMR-Modulation genutzt werden können.
- Kann in vergleichbare professionelle Funksprechsysteme integriert werden.
- Entwickelt von 3M PELTOR. Robust gefertigt für den professionellen Einsatz.
ohne Anmeldung| KOSTENFREI


Brandschutzübung am Feuerlöscher
&
Brandschutz Knowhow von den Profis
(Die Berufsfeuerwehr Freiburg steht Ihnen Rede und Antwort)
Haben Sie schon einmal die Benutzung eines Feuerlöschers geübt?
Während des ganzen Tages steht Ihnen ein Fachteam zur Verfügung das Ihnen die Nutzung und Besonderheiten zeigt, Ihnen aber auch wertvolle Tipps für den Ernstfall gibt!
ohne Anmeldung| KOSTENFREI

Dräger Safety Car
Während des ganzen Tages steht Ihnen ein Team der Berufsfeuerwehr Freiburg zur Verfügung!
ohne Anmeldung| KOSTENFREI

CRC SmartWasher
Der CRC SmartWasher® ist ein auf Bioremediation basierendes Teilereinigungssystem, das zur sicheren Reinigung verschmutzter Ausrüstungsteile bei Reparatur- und Wartungsarbeiten entwickelt wurde. Das System kombiniert drei wesentliche Komponenten – den SmartWasher®-Teilereiniger, die OzzyJuice®-Reinigungsflüssigkeit und den OzzyMat®-Filter, der eine selbstentwickelte Mischung von Mikroorganismen enthält.
Die OzzyJuice® reinigt die Teile und wird vom SmartWasher® erwärmt und umgewälzt. Die OzzyMat® gibt Mikroben in die Reinigungsflüssigkeit ab, wo diese Öle, Fette und kohlenstoffbasierte Schadstoffe abbauen und fressen. Dieses selbstreinigende System produziert keinen Sondermüll.
Das SmartWasher®-System macht sich die Kraft der Natur zunutze, um eine außergewöhnliche Reinigungsleistung zu erzielen, und vermeidet gleichzeitig die Notwendigkeit, gefährliche Abfälle zu handhaben oder zu entsorgen. Dadurch wird es zu einer sichereren Wahl gegenüber manuellen lösungsmittel- oder wasserbasierten Teilereinigern.
Die Vorteile im Überblick:
Einfaches System & Reinigung
- minutenschnell Einsatzbereit
- außergewöhnliche Reinigungsleistung
- geschlossenes System
- Mikroben zersetzen Öle und Fette selbständig
- hilft bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften
- nur die Filtermatten müssen monatlich ausgetauscht werden
ohne Anmeldung| KOSTENFREI

Ohrabdrucknahme für Otoplasten
Sie Interessieren sich für Otoplasten?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit heute den dafür notwendigen Ohrabdruck nehmen zu lassen.
Unsere Fachberater unterstützen Sie auch gerne bei der richtigen Produktwahl!
Abformung der Ohren mit Med. Abdruckmasse nach DGUV Regel 112-194/DGUV Inf. 212-024
Die Ohrabdrucknahme kostet 34,65€ pro Person zzgl. MwSt.
ohne Anmeldung| KOSTENFREI

Rahmeninformationen:
Zielgruppe:
Einkäufer (Arbeitsschutz), Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte!
Ziel:
Profitieren Sie an diesem Tag von jeder Menge Vorführungen, Schulungen, Vorträgen und Weiterbildungsangeboten.
Wann?
22.11.2023
Wo?
Mooswaldallee 12 in Freiburg
Verlosung
Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2 VIP Tickets für ein Bundesliga Spiel des SC Freiburg!
Anmeldung und Kosten
Für einige Veranstaltungen gibt es eine Voranmeldung, da wir eine begrenzte Teilnehmerzahl haben!
Für einige Veranstaltungen benötigen Sie eine Voranmeldung. Zudem ist die Veranstaltung kostenpflichtig!
Alle Anmeldungen unter Vorbehalt freier Plätze!
Zu allen anderen Veranstaltungen sind Sie jederzeit auch ohne Voranmeldung herzlich eingeladen!
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und werden Ihnen 1 Woche vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt.
Die Teilnahme kann bis drei Wochen vor Schulungsbeginn kostenfrei storniert werden, danach wird die komplette Seminargebühr fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit kostenfrei bis 24 Stunden vor Seminarbeginn angemeldet werden.

Folge uns!
Kontakt
Anmeldung zur Veranstaltung
Die Prüfung jedes Teiles wird Ihnen mit 16€ zzgl. MwSt. berechnet!
*Diese Teile dürfen wir nicht selbst prüfen. Wir senden diese an den Hersteller. Ggf. können hierbei weitere Kosten anfallen: Höhensicherungsgeräte, Abseilgeräte, Rettungsgeräte & Dreibäume!
Starke Partner im Arbeitsschutz























